Dr. Timo Didier, LL.M.
Rechtsanwalt – Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt Dr. jur. Timo Didier wurde nach dem Rechtsstudium an der Universität Mannheim und Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht Zweibrücken 1997 zur Anwaltschaft zugelassen. Bereits während seiner Ausbildung zum Juristen wählte er das Arbeitsrecht als besonderen Vertiefungsbereich und absolvierte die Wahlstation des Rechtsreferendariats am Arbeitgericht Kaiserslautern. Rechtsanwalt Dr. jur. Timo Didier besitzt die Zusatzqualifikation als Fachanwalt für Arbeitsrecht und als Master of Laws mit Schwerpunkt Arbeitsrecht.
Sprachen
Englisch, Französisch
Fachveröffentlichungen
Andresen/Didier/Karaus, „Speditions-, Fracht- und Lagerrecht – Handbuch des Transportrechts mit Kommentaren“, Losbeblatt seit 2009, zuletzt Nov. 2023
Didier, „Rechtssichere Zustellung von Kündigungsschreiben“, Fachanwalt Arbeitsrecht (FA), Heft 8/2022, S. 225 f.
Didier, „Ausschlussklausel“, BGL-Magazin Ausgabe 2/2020, S. 14 f.
Didier, „Nachtarbeitsausgleich für Lkw-Fahrer – wann und wie hoch?“, Süddeutscher Verkehrskurier (SVK) Heft 4/2016, S. 14 f.
Didier/Andresen, „CMR – Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr“, 8. Auflage 2014, 251 Seiten
Didier, „Die Beweislastverteilung bei der Geltendmachung arbeitsrechtlicher Freistellungs- und Erstattungsansprüche“, Recht der Arbeit (RdA) Heft 5/2013, S. 285 – 287
Didier, Anmerkung zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 18.11.2008 – Az. 9 AZR 737/07, Arbeitsrechtliche Praxis (AP) – Nachschlagewerk des Bundesarbeitsgerichts, zu § 2 ArbZG, AP 2009 Bl. 1322 f.
Didier, „Fuhrpark: Neue Sonderregelungen für Fahrer“, Zeitschrift für Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) 11/2007, S. 656 f.
Didier, „Neue Klauselregeln aus Erfurt“, Verkehrsrundschau 39/2007 S. 40 – 43
Didier, „Die neue Sondervorschrift des § 21a ArbZG – Arbeitszeit im Straßentransport“, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2007, S. 120 – 123
Didier, „Outsourcing – arbeitsrechtliche Risiken für Unternehmer“, Süddeutscher Verkehrskurier (SVK) 03/2005, S. 35 – 37
Didier, „Unsicherheitseinrede und Pfandrecht zur Sicherung von Frachtforderungen“, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2004, S. 813 – 815
Didier, „Urlaubsabgeltung beim Ausscheiden von Mitarbeitern“, Zeitschrift für Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) 3/2004, S. 32 – 35
Didier, „Pfand-, Sicherungs- und Zurückbehaltungsrechte des Frachtführers bei drohender Zahlungsunfähigkeit und Insolvenz des Absenders“, Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 2003, S. 513 – 521
Didier, „Risikozurechnung bei Leistungsstörungen im Gütertransportrecht“, zugl. Dissertation, 2001, 252 Seiten